Hauptinhalt

Ziele, Arbeitspakete, Ergebnisse

Mehrwert für Wirtschaft, Wissenschaft und Region

Ziele

  • Nachhaltige Sicherung sächsischer Rohstoffdaten vor Verlust, Verfall und Vergessen
  • Digitale Verfügbarmachung der Daten für Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung
  • Datenbereitstellung für Neuinterpretation
  • Weitergabe des Einsparpotentials durch Datennutzung bei Erkundungs und Untersuchungskosten
  • Stärkung des Geomontanstandortes Sachsen
  • Ausbau von Datenverarbeitungssystemen und Datenbanken des LfULG in seiner Funktion als Staatlicher Geologischer Dienst

Arbeitspakete

Um die Ziele des Projektes ROHSA 3 effizient umzusetzen, wurde dieses in vier Arbeitspakete untergliedert:

Arbeitspaket 1: DV-Arbeiten und Anpassungen

Für alle Daten gilt:

  • Jeder Datennachweis bzw. jede Archivinformation muss im Zuge ihrer Erfassung bzw. Herausgabe auf datenschutzrechtliche Belange geprüft werden. Daher erfolgt die Freigabe dieser Informationen sukzessive.

Arbeitspaket 2: Archiverschließungen

In verschiedenen Archiven und Sammlungen werden Unterlagen gesichtet und gesichert. Schwerpunkte sind die Metadatenerfassung, die Digitalisierung und Verfügbarmachung unter Beachtung des rechtlichen Rahmens.

Arbeitspaket 3: Erfassung von Rohstoffdaten in Datenbanken

Dieses Arbeitspaket erschließt die Datenbestände. Alle relevanten Punktdaten (z. B. Bohrungen oder Probenorte) aus analogen Unterlagen oder aus digitalen Dateien werden erfasst und in die zentrale Aufschlussdatenbank des LfULG übertragen. Scans zu Flächendaten, wie Karten oder Risse, werden georeferenziert, um sie mit Geoinformationssystemen darstellen und auswerten zu können.

Arbeitspaket 4: Wissenschaftliche Ergebnisse

In diesem Arbeitspaket werden Publikationen erstellt, um die Erkenntnisse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft wurden zum Beispiel ein 3D-Modell des geologischen Untergrundes und eine Rohstoffprognose erstellt.

Ergebnisse

Die Zusammenführung, Digitalisierung und Veröffentlichung rohstoffbezogener Informationen aus mehreren Jahrhunderten nutzt der Wissenschaft und der Wirtschaft.

Seit 2013 wurden bisher unveröffentlichte Dokumente aus folgenden Archiven gesichtet und erfasst:

  • Geologisches Archiv des LfULG (v.a. Berichte, Karten, Akten, Bohrungen),
  • Archiv des Sächsischen Oberbergamtes (Risse, Karten),
  • Geologisches Archiv der Wismut GmbH (Bohrungen),
  • Archiv der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR),
  • Archive von Instituten der TU Bergakademie Freiberg (unveröffentlichte Qualifizierungsarbeiten, Dokumentationen von Proben und Gesteinsschliffen),
  • Sächsisches Bergarchiv (Recherche, Aufarbeitung, Dokumentation ROHSA3relevanter Datenbestände).

Erfassungsumfang:

  • Es wurden ca. 45.000 Einzeldokumente mit etwa 2,7 Millionen Archivseiten gescannt.
  • Über 630 Erzbohrungen der Wismut GmbH wurden digitalisiert und ca. 538.000 geophysikalische und ca. 240.000 geochemische Daten gesichert.
  • Über 10.300 bibliothekarische Nachweisdaten (Metadaten) von Dokumenten, Berichten, Qualifizierungsarbeiten usw. wurden aus den genannten Archiven erfasst. Die Daten des SMUL-Bibliotheksverbundes können seit August 2016 im Internet recherchiert werden.

Anwendungsbeispiele:

  • Geologisches 3D-Modell: Für ein Teilgebiet wurde ein geologisches 3D-Modell erstellt. Es zeigt die Nutzbarkeit der Daten.
  • Höffigkeitsprognose: Mit der Prognosesoftware advangeo ® wurde eine Rohstoffprognose erstellt. Die Höffigkeit für bestimmte Rohstoffe lässt sich so einschätzen. Als höffig wird ein Gebiet bezeichnet, in dem es wahrscheinlich ist, dass Lagerstätten für bestimmte Rohstoffe erwartet werden können.

 

Für die Recherche nach rohstoffbezogenen Daten in Sachsen stehen unterschiedliche Werkzeuge zur Verfügung.

ROHSA Suchmaschine 

Hinter der ROHSA Suchmaschine steht eine für das Projekt ROHSA 3 konfigurierte Suchmaschine der Fa. HP (HP-IDOL). Durch Eingabe von beliebigen Suchbegriffen können Recherchen nach Rohstoffdaten durchgeführt werden. Die Suchergebnisse lassen sich über einstellbare Filter weiter eingrenzen.

weitere Informationen zur ROHSA-Suchmaschine

Internet-Web-OPAC

Der Web-OPAC (Online-Public-Access-Catalogue) enthält die Medien der Fachbibliotheken des Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und des Geologischen Archivs und der Geologischen Fachbibliothek des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie.

DiGA.Sax

Das Digitale Geologische Archiv Sachsens ermöglicht den Onlinezugang in das Geologische Archiv des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Mit Hilfe von DiGA.Sax können Archivbestände recherchiert, angesehen und ggf. als pdf-Datei heruntergeladen werden.

zum DiGA.Sax

Metadatenkatalog – GeoMIS.Sachsen

Über das GeoMIS.Sachsen kann speziell nach digitalen Kartenwerken (Georessourcen) recherchiert werden. Suchanfragen liefern immer mindestens die Metadaten zu den gesuchten Karten. Teilweise besteht über das Suchergebnis ein Direktzugriff (Download, WMS-Dienst, usw) auf die gewünschten Kartenwerke.

zum GeoMIS.Sachsen

Aufschlussdatenbank

Die Geologischen Aufschlüsse in Sachsen werden in der Aufschlussdatenbank des LfULG verwaltet. Sie können über eine interaktive Karte angesehen und selektiert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Karte in GIS-Anwendungen einzubinden.

zur Aufschlussdatenbank

Digitale 3D-Modelle

Geologische 3D-Modelle unterstützen dabei, den Aufbau des geologischen Untergrundes in seiner Gesamtheit mit allen gegebenen Unsicherheiten zu erfassen und geologische Modellvorstellungen zu überprüfen.

zu den digitalen 3D-Modellen

zurück zum Seitenanfang